← Zurück zur Startseite

Datenschutzerklärung

stahldata.de – IT-Service & IT-Dienstleistungen
Stand: September 2025

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen oder unsere IT-Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Ausführliche Informationen entnehmen Sie den nachfolgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich? Die Datenverarbeitung erfolgt durch den Websitebetreiber (siehe Abschnitt „Verantwortlicher“).

Wie erfassen wir Ihre Daten? Ihre Daten werden zum einen erhoben, indem Sie uns diese mitteilen (z. B. via Kontaktformular). Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website erfasst (z. B. IP-Adresse, Browser, Betriebssystem, Uhrzeit).

Wofür nutzen wir Ihre Daten? Zur fehlerfreien Bereitstellung und Sicherheit der Website, zur Bearbeitung von Anfragen/Supportfällen, zur Vertragsanbahnung und -durchführung sowie zur Erfüllung rechtlicher Pflichten. Sofern über die Website Verträge geschlossen oder angebahnt werden, verarbeiten wir die übermittelten Daten auch hierfür.

Welche Rechte haben Sie? Ihnen stehen u. a. Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch zu. Sie haben außerdem ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde. Details in Abschnitt „Ihre Rechte“.


2. Verantwortlicher

Stahldata – IT-Service / IT-Dienstleistungen
Inhaber: Lars Stahl
c/o Postflex #3818, Emsdettener Str. 10
48268 Greven, Germany
E-Mail: info@stahldata.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.


3. Hosting

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:

IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur

Beim Besuch unserer Website erfasst IONOS u. a. Logfiles inkl. IP-Adressen. Details: Datenschutzerklärung der IONOS SE.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer zuverlässigen Bereitstellung). Sofern eine Einwilligung abgefragt wurde, zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG (z. B. für Cookies/Endgeräte-Zugriffe); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.


4. Allgemeine Hinweise & Rechtsgrundlagen

Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie des Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetzes (TDDDG).

Je nach Zweck stützen wir uns auf folgende Rechtsgrundlagen:

Datenübermittlung in Drittstaaten & EU-US Data Privacy Framework (DPF)

Wir verwenden u. U. Tools von Anbietern in Drittstaaten. Bei Anbietern mit Zertifizierung nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) gilt ein der EU vergleichbares Datenschutzniveau. Bei Anbietern ohne DPF-Zertifizierung oder in sonstigen unsicheren Drittstaaten treffen wir – sofern erforderlich – zusätzliche Maßnahmen (z. B. EU-Standardvertragsklauseln). Näheres finden Sie in Abschnitt „Cookies & Eingesetzte Tools“.


5. Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht auf:

Hierzu sowie zu weiteren Fragen können Sie sich jederzeit an uns wenden: info@stahldata.de.

Außerdem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu (z. B. Landesbeauftragte/r für Datenschutz NRW).


6. Speicherdauer

Soweit in dieser Erklärung keine speziellere Speicherdauer genannt ist, verbleiben personenbezogene Daten bei uns, bis der Zweck entfällt. Werden Daten aufgrund Ihrer Einwilligung verarbeitet, löschen wir sie nach Widerruf, sofern keine anderen rechtlich zulässigen Gründe (z. B. handels-/steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten) entgegenstehen. In letzterem Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.


7. SSL-/TLS-Verschlüsselung & Datensicherheit

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL-/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ sowie am Schloss-Symbol im Browser.

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen (u. a. Firewalls, Zugriffskontrollen) zum Schutz Ihrer Daten ein. Bitte beachten Sie, dass eine absolute Sicherheit im Internet nicht gewährleistet werden kann.


8. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Unsere Website nutzt Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Man unterscheidet Session-Cookies (werden nach der Sitzung gelöscht) und permanente Cookies (bleiben gespeichert, bis sie gelöscht werden).

Cookies können technisch notwendig sein (z. B. für grundlegende Funktionen) oder – mit Ihrer Einwilligung – zu Statistik-/Marketingzwecken eingesetzt werden.

Rechtsgrundlagen: notwendige Cookies gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; optionale Cookies gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Browser-Einstellungen erlauben außerdem das Blockieren/Löschen von Cookies; ggf. wird die Funktionalität der Website dadurch eingeschränkt.

Server-Logfiles

Der Provider erhebt und speichert automatisch Informationen in sog. Server-Logfiles, die Ihr Browser übermittelt (z. B. IP-Adresse, Referrer-URL, Datum/Uhrzeit, Browsertyp/Betriebssystem). Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an technischer Stabilität/Sicherheit).


9. Anfragen per E-Mail oder Telefon

Wenn Sie uns kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Angaben (z. B. Name, E-Mail, Telefonnummer, Inhalt der Anfrage) zur Bearbeitung. Eine Weitergabe erfolgt nicht ohne Ihre Einwilligung.

Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Anbahnung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effektiver Kommunikation). Die Daten werden gelöscht, sobald der Zweck entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.


10. IT-Dienstleistungen & Vertragsabwicklung

Im Rahmen unserer IT-Services verarbeiten wir zusätzlich zu den Webseiten-Daten u. a. Vertrags- und Projektdaten, Support-/Wartungsanfragen sowie Abrechnungsdaten.


11. Cookies & Eingesetzte Tools/Plugins

YouTube

Diese Website bindet Videos von YouTube ein (Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Beim Aufruf einer Seite mit eingebettetem Video wird eine Verbindung zu YouTube-/Google-Servern hergestellt und YouTube erfährt, welche Seite Sie aufgerufen haben. Es können Cookies/vergleichbare Technologien (z. B. Device-Fingerprinting) gesetzt werden und eine Verarbeitung im Google-Werbenetzwerk erfolgen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an ansprechender Darstellung). Sofern eine Einwilligung abgefragt wurde, zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Einwilligung jederzeit widerrufbar.

Weitere Informationen: Datenschutzerklärung Google/YouTube. Informationen zur DPF-Zertifizierung finden Sie im DPF-Verzeichnis.

Google Fonts

Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten nutzt diese Seite Google Fonts (Anbieter: Google Ireland Limited). Beim Aufruf werden die benötigten Fonts ggf. von Google-Servern geladen; Google erhält dabei Ihre IP-Adresse.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an konsistenter Darstellung). Sofern eine Einwilligung abgefragt wurde, zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.

Infos: Google Fonts FAQ · Google Datenschutzerklärung · DPF-Zertifizierung.

Font Awesome

Diese Seite verwendet Font Awesome zur Darstellung von Symbolen (Anbieter: Fonticons, Inc., 6 Porter Road Apartment 3R, Cambridge, MA, USA). Beim Aufruf werden ggf. Verbindungen zu Font-Awesome-Servern hergestellt; dabei wird Ihre IP-Adresse übermittelt.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einheitlicher Darstellung). Sofern eine Einwilligung abgefragt wurde, zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.

Infos: Font Awesome Privacy.

Hinweis zu Drittlandübermittlungen

Bei den genannten Diensten kann es zu Übermittlungen in die USA kommen. Für nach EU-US DPF zertifizierte Anbieter gilt ein angemessenes Datenschutzniveau. Für sonstige Empfänger stützen wir Übermittlungen – soweit erforderlich – auf EU-Standardvertragsklauseln und zusätzliche Maßnahmen.


12. Newsletter

Mit Ihrer Einwilligung übersenden wir Ihnen unseren Newsletter. Hierfür speichern wir Ihre E-Mail-Adresse und ggf. Ihren Namen. Die Abmeldung ist jederzeit über den Abmelde-Link in jeder E-Mail oder per E-Mail an info@stahldata.de möglich.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; Nachweis der Einwilligung gem. Art. 7 DSGVO (Double-Opt-In empfohlen).


13. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder technische Entwicklungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist auf dieser Seite abrufbar.

Stand: September 2025